Pankreas ist ein medizinischer Fachbegriff. Der Begriff Pankreas bezeichnet die Bauchspeicheldrüse. Diese befindet sich im Oberbauch, zwischen Magen, Milz und der Leber. Das Pankreas ist für die Bildung von Verdauungsenzymen verantwortlich, welche im Zwölffingerdarm abgegeben werden. Diese Enzyme sind für die Spaltung von Fetten und Eiweißen sowie Kohlenhydrate der Nahrung notwendig. Auch werden in der Bauchspeicheldrüse Hormone gebildet die später in den Blutkreislauf abgegeben werden. Solche Hormone sind beispielsweise Insulin oder Glucagon, die bei der Verdauung Einsatz finden. Unterschieden wird bei der Pankreas zwischen drei Abschnitten: der Pankreaskopf, der Pankreaskörper und der Pankreasschwanz.