Die Haftplfichtversicherung ist eine Versicherungsform, die beispielsweise für Schäden an Objekten von fremden Personen eingesetzt wird. Beispiel: Person A zerbricht die Scheibe von Person B unabsichtlich. Die Haftpflichtversichung von Person A prüft nach Meldung des Falles die Angaben und ersetzt bei positiver Bestätigung den ermittelten Wert. In der Haftpflichtversicherung sind auch die Angehörigen des Versicherungsnehmers versichert. Siehe auch „Haftpflicht“: Die Haftpflichtversicherung springt ein, wenn gegen den Versicherungsnehmer Schadenersatzansprüche von Dritten bestehen. Versicherungsleistungen fallen dann an, wenn der Versicherte seine Sorgfaltspflicht schuldhaft verletzt hat. In Deutschland gibt es verschiedene Arten von Haftpflichtversicherungen, wie zum Beispiel die Tierhalterhaftpflichtversicherung oder die Privathaftpflichtversicherung.